Designer
Schnittkonstruktionen und alles was dazu gehört
Schnitterstellung für Damenmode und Herrenmode vom Anfang bis zum Ende, das ist mein Haupttätigkeitsbereich als Schnittmacher. Die Schnittentwicklung eines Modellschnitts beginnt mit dem Erstschnitt nach Skizzen oder Vorlageteilen. Die Grundschnitte und Modellentwicklung können auf Basis von kundenspezifischen Maßen oder auch auf von mir entwickelten Grundschnitten beruhen.
Weitere Arbeitsschritte auf dem Weg zum fertigen Kleidungsstück können sein:
- Digitalisieren von vorhandenem Schnittdesign bzw. Papierschnitten
- Prüfung von Maßtabellen auf Plausibilität (z.B. bei Produktionsvorgaben für Fertigung im Ausland)
- Passformkorrekturen/Überarbeitung von vorhandenen Schnitten an eigenen Size-Germany-Büsten (DOB und HAKA) bzw. mithilfe meines selbst entwickelten Schnittsystems im Softwareprogramm Assyst.CAD
- Erstellen von Modellblättern/Produktionsunterlagen/Techpacks (darin enthalten sind unter anderem Modellbeschreibung, alle Materialangaben und die Kalkulation der Materialverbräuche, Angaben zu Steppungen und ggf. Fixierpläne)
- Erstellen von Passform-Prototypen im eigenen Schnittbüro
- Gradierung von Schnitten nach Kundenvorgaben oder nach Size-Germany-Sprungwerten
- Legen von verbrauchsoptimierten Schnittlagebildern
- Übergabe von Schnitten als geplotteter Schnitt auf Heißsiegelpapier und/oder als digitale Version (Assyst-Datei bzw. konvertierte AAMA- oder ASTM-Datei .dxf/.rul)
- Vermittlung von Prototypen-Erstellung sowie Produktion nach Deutschland oder ins europäische Ausland
- Korrespondenz und Begleitung/Überwachung von Produktion
Sollten Sie Fragen rund um meinen Schnittservice und die Realisierung Ihres Projektes haben, stehe ich Ihnen gerne zur Verfügung.